Was für immer bleibt: Das Handwerk

Was für immer bleibt:
Das Handwerk

Kreis­hand­werker­schaft
Region Karlsruhe

Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe

Kreishand­werker­schaft

Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe

craft.

Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe

RAUM13

Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe

Unsere starken Partner

Starke Partner

Praktikumsstelle

Ein Gründerzentrum
für handfeste Zukunftspläne

Auf dieser Webseite finden Sie Informationen zum Konzept eines Gründerzentrums für das Handwerk und Gewerbe / Gewerbezentrum.

WEBSEITE BESUCHEN

Verbände-Allianz

Download Flyer Gemeinsam sind wir stärker! (pdf 1 MB)

verbaende-allianz
DOWNLOAD

Handwerksberufe im Überblick

Lust auf Praktikum oder Ausbildung im Handwerk?

Flyer download
www.craft-roadshow.de

Wir schaffen was!

Wir schaffen was

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Obermeister Kevin Carlino und Geschäftsführerin Sophia Carlino von der Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden heute in der craft.LOGE. Schön auch, dass KSC-Vizepräsident Günter Pilarsky, KSC-Legende Rainer Schütterle, Star-Geigerin Ani Aghabekyan und Gründer und Geschäftsführer der Multimedia AG, Klaus Peterlik, das Handwerk der Region mit ihrem Besuch beehrt haben. ✊⚒️⚽️👍

#craftLOGE #BBBankWildpark #KSC #handwerk #kreishandwerkerschaftregionkarlsruhe

Alle Infos zur craft.LOGE auf www.handwerk-region-karlsruhe.de/craft/craftloge-beim-ksc/
... Mehr...Weniger...

Obermeister Kevin Carlino und Geschäftsführerin Sophia Carlino von der Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden heute in der craft.LOGE. Schön auch, dass KSC-Vizepräsident Günter Pilarsky, KSC-Legende Rainer Schütterle, Star-Geigerin Ani Aghabekyan und Gründer und Geschäftsführer der Multimedia AG, Klaus Peterlik, das Handwerk der Region mit ihrem Besuch beehrt haben. ✊⚒️⚽️👍

#craftLOGE #BBBankWildpark #KSC #Handwerk #KreishandwerkerschaftRegionKarlsruhe 

Alle Infos zur craft.LOGE auf https://www.handwerk-region-karlsruhe.de/craft/craftloge-beim-ksc/Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Los geht’s! C'est parti! 💯💥🌍

EUROPASCÈNE INTERREG VI Rhin supérieur und craft.ROADSHOW starten heute in Strasbourg gemeinsames Projekt für die Duale Ausbildung in der Grenzregion. Vive l'amitié franco-allemande 👍⚒️✊

EuropaScène – Zur Förderung der Berufe, der Berufsausbildung und der Mobilität über die Grenzen hinaus. EuropaScène – Valoriser les métiers, l’apprentissage et la mobilité au-delà des frontières. 🇫🇷⚒️🇩🇪

#craftROADSHOW #DualeAusbildung
#Elsass #Grenzregion #Strasbourg #Karlsruhe #Handwerk #EuropaScene #KreishanwerkerschaftRegionKarlsruhe
... Mehr...Weniger...

Los geht’s! Cest parti! 💯💥🌍

EUROPASCÈNE INTERREG VI Rhin supérieur und craft.ROADSHOW starten heute in Strasbourg gemeinsames Projekt für die Duale Ausbildung in der Grenzregion. Vive lamitié franco-allemande 👍⚒️✊

EuropaScène – Zur Förderung der Berufe, der Berufsausbildung und der Mobilität über die Grenzen hinaus. EuropaScène – Valoriser les métiers, l’apprentissage et la mobilité au-delà des frontières. 🇫🇷⚒️🇩🇪

#craftROADSHOW #DualeAusbildung
#Elsass #Grenzregion #Strasbourg #Karlsruhe #Handwerk #EuropaScene  #KreishanwerkerschaftRegionKarlsruheImage attachmentImage attachment+4Image attachment

Startschuss für ein neues Netzwerk-Format für das Handwerk der Region

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Ettlingen hat mit Bruker (einem der größten Arbeitgeber der Region) in den frühen Morgenstunden am Montag, dem 25. September 2023, zu einem neuen Netzwerkformat für das Handwerk bei Weißwurst und Brezel geladen: dem Brez’n Drive In. Gemeinsam mit der Handwerkskammer Karlsruhe, der Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe sowie dem Institut Perspektive Handwerk als Veranstaltungspartner wurde regem Austausch für Handwerkerinnen und Handwerker der Weg geebnet.

www.ettlingen.de/brezn-drive-in
... Mehr...Weniger...

Startschuss für ein neues Netzwerk-Format für das Handwerk der Region

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Ettlingen hat mit Bruker (einem der größten Arbeitgeber der Region) in den frühen Morgenstunden am Montag, dem 25. September 2023, zu einem neuen Netzwerkformat für das Handwerk bei Weißwurst und Brezel geladen: dem Brez’n Drive In. Gemeinsam mit der Handwerkskammer Karlsruhe, der Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe sowie dem Institut Perspektive Handwerk als Veranstaltungspartner wurde regem Austausch für Handwerkerinnen und Handwerker der Weg geebnet.

https://www.ettlingen.de/brezn-drive-in

2 CommentsAuf Facebook kommentieren

Gute Sache - finde ich prima!!!

Mit ein paar Weisswürsten und Sonntagsreden ist es da leider nicht getan. Handwerk at Zukunft. Allerdings haben wir einen Weg eingeschlagen, der m. E. Zum Gegenteil führt und jede Diskussion wird schon im Ansatz erstickt. Luftnummern, untermauert mit Anglizismen und lockeren Sprüchen, die jede Menge Gel kosten und nur eine geringe Wirkung zeigen. Kritik wird nicht als Chance gesehen, sondern als Tadel. Er Begriff der Konstruktivität muss dazu herhalten, damit Leute in ihren Positionen bleiben können. Wir brauchen einen Anfang und klare Ziele mit Menschen, die ihr Handwerk lieben und nicht von Leuten, die es zu Tode verwalten und es mit ihren Netzwerken ersticken. Wir brauchen kein ja aber. Wir brauchen Augenhöhe, heterarchische Strukturen, die die Menschen mitnehmen und sich nich in teueren Werbekampagnen mit schlechten Komparsen über sie lustig machen.. Und wir müssen begreifen , dass wir es waren, die an der Misere Schuld tragen. Miteinander sprechen bedeutet zunächst einmal einer zuhören. Aber ihr Anzug, Herr Wohlfeil, stand Ihnen ausgezeichnet. D war Handwerk. Haben . Für eine Sol Arbeit baust es Leidenschaft, di nicht gerät ist von der Furcht vor Regularien , die unser Handwerk ad absurdum führen..

Unser Film zum 4. craft.WERK Business-Abend der Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe.

Danke an alle Gäste fürs Kommen! ✊💯👍
Danke an alle Partner fürs Dabeisein! ✊💯👍
Danke an das Röser Medienhaus für die Gastfreundschaft! ✊💯👍

#craftwerk #handwerk #rösermedienhaus #kreishandwerkererschaftregionkarlsruhe
... Mehr...Weniger...

Video image

0 CommentsAuf Facebook kommentieren

Die legendäre craft.FAMILY hat wieder Nachwuchs bekommen. Mehr über dieses innovative Megaprojekt coming soon...

#eltern #craftroadshow #handwerk #dualeausbildung #masterarbeit #pioniere #craftcafe #vollgas #kreishandwerkerschaftregionkarlsruhe #popup

www.craft-roadshow.de

Check die App.
... Mehr...Weniger...

Die legendäre craft.FAMILY hat wieder Nachwuchs bekommen. Mehr über dieses innovative Megaprojekt coming soon...

#eltern #craftroadshow #handwerk #dualeausbildung #masterarbeit #pioniere #craftcafe #vollgas #kreishandwerkerschaftregionkarlsruhe #popup

www.craft-roadshow.de

Check die App.

BADEN TV: craft.WERK - Kreishandwerkerschaft debattiert über Zukunftsfragen der Branche

Karlsruhe (jk) Baden TV-Geschäftsführer Bernd Gnann im Gespräch mit Patrick Hünemohr (Vorstand Röser Medienhaus) sowie Kreishandwerksmeister Frank Zöller.

craft.Werk: Kreishandwerkerschaft debattiert über Zukunftsfragen der Branche
craft.Werk: Kreishandwerkerschaft debattiert über Zukunftsfragen der Branche | Karlsruhe (jk) Baden TV-Geschäftsführer Bernd Gnann im Gespräch mit Patrick Hünemohr (Vorstand Röser Medienhaus) sowie Kreishandwerksmeister Frank Zöller. …
... Mehr...Weniger...

0 CommentsAuf Facebook kommentieren

Podcast: Handwerksberufe die begeistern – die craft.ROADSHOW zeigt wie

In Deutschland kann man etwa 200 Handwerksberufe erlernen, doch leider werden die jungen Menschen häufig noch von Geschlechtermustern und -zuweisungen in ihren Köpfen bestimmt. Dabei sollten junge Menschen Berufe finden, die zu ihren Stärken passen und ihnen Spaß machen.

An dieser Stelle setzt die Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe mit der craft.ROADSHOW an. Sie besuchen mit ihrer Show Schulen und stellen Schülerinnen und Schülern in der Berufsorientierungsphase das Handwerk vor. Ziel ist es, die jungen Menschen für das Handwerk zu begeistern und ihnen zu zeigen, was hinter den einzelnen Berufsbezeichnungen steht, sodass alle Schülerinnen und Schüler den Beruf finden können, der zu ihren Vorlieben passt.

Die Mischung aus Informationen und dem Praktischen ausprobieren begeistert die jungen Menschen. Und nicht nur das, Handwerksberufe sind von zentraler Bedeutung für die Energiewende – das alles erfahren die Schülerinnen und Schüler bei der Show.

Andreas Reifsteck ist seit 2016 Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe. Der Betriebswirt (Fachrichtung Marketing) hat u.a. mehrere Jahre als Einkäufer für einen weltweit agierenden Handelskonzern in Deutschland und den USA gearbeitet und war neun Jahre als Geschäftsführer einer Partei tätig. Ehrenamtlich ist Andreas Reifsteck seit 18 Jahren als Büroleiter des Honorarkonsulats der Republik Armenien für den Konsularbezirk Land Baden-Württemberg engagiert.

Thomas Lambrix ist Malermeister und Betriebswirt des Handwerks und leitet seit 1996 den JEGLE GmbH Maler- und Lackierbetrieb als geschäftsführender Gesellschafter. Seit acht Jahren engagiert er sich ehrenamtlich als Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Mittelbaden Nord und ist außerdem im Vorstand der Kreishandwerkerschaft Karlsruhe.In Deutschland kann man etwa 200 Handwerksberufe erlernen, doch leider werden die jungen Menschen häufig noch von Geschlechtermustern und -zuweisungen i...
... Mehr...Weniger...

0 CommentsAuf Facebook kommentieren

Mehr laden

Breaking News

Breaking News

  • handwerk magazin Oktober-Ausgabe 2023: Wohin mit...
    von Jessica Morof am 1. Oktober 2023 um 8:00

    Es ist nicht immer alles eitel Sonnenschein in Familien. Gleiches gilt auch für die Führungsebene in Unternehmen jeder Art. Doppelt schwierig wird es allerdings in Familienunternehmen, bei denen die Grenzen zwischen Arbeit und Zuhause leicht verschwimmen. Über diese Herausforderungen und […]

  • Baufinanzierung: Höhere Raten, kleinere Tilgung...
    von Yvonne Döbler am 30. September 2023 um 8:00

    Der Mangel an verfügbarem Wohnraum treibt Mieten in die Höhe und Wohnungssuchende in die Verzweiflung. Jetzt müsste intensiv gebaut werden, doch tatsächlich werden vermehrt Projekte abgesagt - von Projektentwicklern aber auch von privaten Bauherren, die sich von ihren Traum vom Eigenheim […]

  • Traditionsunternehmen: Den Pianisten ganz nah
    von Ulrike Bartel am 29. September 2023 um 10:03

    Von Meisterhand gefertigte Klaviere und die Umsetzung außerge­wöhnlicher Kundenwünsche begründen seit 1852 den Ruf des Familienbetriebs Steingraeber. Nun hat die 7. Generation übernommen.

zum Handwerk Magazin

Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe

Jobbörse

Lehrstellenangebote

Ausbildung

im Handwerk

Beratung

zur Ausbildung