Was für immer bleibt: Das Handwerk

Was für immer bleibt:
Das Handwerk

Kreis­hand­werker­schaft
Region Karlsruhe

Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe

Kreishand­werker­schaft

Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe

craft.

Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe

RAUM13

Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe

Unsere starken Partner

Starke Partner

Praktikumsstelle

Ein Gründerzentrum
für handfeste Zukunftspläne

Auf dieser Webseite finden Sie Informationen zum Konzept eines Gründerzentrums für das Handwerk und Gewerbe / Gewerbezentrum.

WEBSEITE BESUCHEN

Verbände-Allianz

Download Flyer Gemeinsam sind wir stärker! (pdf 1 MB)

verbaende-allianz
DOWNLOAD

Wir schaffen was!

Wir schaffen was

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Der Wettbewerb zum „Seifriz“ wird seit über 30 Jahren als Wettbewerb für Wissenstransfer unter der Federführung von Handwerk BW durch den Verein Technologietransfer Handwerk e.V. und in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftszeitschrift „handwerk magazin“ veranstaltet. Partner des Preises sind die Holzmann Medien Gruppe, die Signal Iduna Gruppe für Versicherungen und Finanzen, die IKK classic und die Messe „Zukunft Handwerk“.

Handwerksmeister:innen, kreative Praktiker:innen und engagierte Partner:innen aus der Wissenschaft sind eingeladen, ihre zukunftsweisenden Projekte einzureichen. Dabei steht nicht nur die technische Innovation im Vordergrund: Der „Seifriz“ prämiert auch innovative Geschäftsmodelle, wegweisende Strategien, effiziente Organisationsstrukturen. Für nachhaltige Innovationen gibt es erstmals einen Sonderpreis.

www.seifriz-preis.de/
... Mehr...Weniger...

Der Wettbewerb zum „Seifriz“ wird seit über 30 Jahren als Wettbewerb für Wissenstransfer unter der Federführung von Handwerk BW durch den Verein Technologietransfer Handwerk e.V. und in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftszeitschrift „handwerk magazin“ veranstaltet. Partner des Preises sind die Holzmann Medien Gruppe, die Signal Iduna Gruppe für Versicherungen und Finanzen, die IKK classic  und die Messe „Zukunft Handwerk“.

Handwerksmeister:innen, kreative Praktiker:innen und engagierte Partner:innen aus der Wissenschaft sind eingeladen, ihre zukunftsweisenden Projekte einzureichen. Dabei steht nicht nur die technische Innovation im Vordergrund: Der „Seifriz“ prämiert auch innovative Geschäftsmodelle, wegweisende Strategien, effiziente Organisationsstrukturen. Für nachhaltige Innovationen gibt es erstmals einen Sonderpreis.

https://www.seifriz-preis.de/

Hauptversammlung der Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden in Büchenau. Nach beeindruckenden 27 Jahren als Obermeister der Innung verlässt Gerhard Feldmann die Brücke und übergibt das Kommando planmäßig seinem Nachfolger Kevin Carlino. Kreishandwerksmeister Frank Zöller gratuliere Gerhard Feldmann zur Ernennung zum Ehrenobermeister der Innung und bedankte sich auch bei der langjährigen Geschäftsführerin Gudrun Feldmann mit einem Blumenstrauß, die nun ebenso in den wohlverdienten Ruhestand geht. Die Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe gratuliert allen neuen Vorstandsmitgliedern und Wiedergewählten zur Wahl und bedankt sich beim Ehepaar Feldmann und ihrem Team für die langjährige erfolgreiche und sehr engagierte Arbeit für das Handwerk und die Innung. ✊⚒️👍
#Handwerk #Innung #Feinwerktechnik
#Ehrenamt #Ehrenobermeister #KreishandwerkerschaftRegionKarlsruhe
... Mehr...Weniger...

mehr laden

Breaking News

Breaking News

  • Nie wieder Geräte suchen: Vernetzte Werkzeuge...
    von Ulrike Bartel am 7. Juni 2023 um 8:00

    Handwerker, die auf der Baustelle nach einzelnen Maschinen und Werkzeugen suchen, verzögern den gesamten Ablauf. Was wäre, wenn die Geräte ihren Standort selbst melden könnten?

  • Besichtigung: Handwerksbetrieb in Südtirol
    von Ulrike Bartel am 6. Juni 2023 um 10:32

    Wie auch schon in den Vorjahren fand auch heuer wieder eine Städtereise der UnternehmerFrauen im Handwerk aus dem Arbeitskreis Landshut statt. Mit Unterstützung durch das Reisebüro Weingartner konnte die Vorsitzende Manuela Nemela eine abwechslungsreiche 4-Tage-Reise im Mai nach Meran anbieten. […]

  • Gefahrstoffe: Neue Schulungspflicht für Anwender...
    von Ulrike Bartel am 6. Juni 2023 um 10:10

    Zum 24. August 2023 dürfen Beschäftigte nur noch dann mit Isocyanat-haltigen Produkten umgehen, wenn sie speziell dafür geschult wurden. Das betrifft nicht nur Produkte, die typischerweise auf dem Bau verwendet werden, sondern generell alle Betriebe, die PU-Produkte verwenden.

zum Handwerk Magazin

Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe

Jobbörse

Lehrstellenangebote

Ausbildung

im Handwerk

Beratung

zur Ausbildung